ADC Talent Awards

Scroll down


Wie kann Nähe sichtbar gemacht werden?

Im Zentrum steht die Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in einer zunehmend digitalen Welt interaktiv erfahrbar gemacht werden kann. Gerade unter jungen Menschen scheint digitale Zwischenmenschlichkeit die Norm zu werden Doch was bedeutet es wenn wir online weltweit nach Nähe suchen - während wir nebeneinander im Bus ins Handy starren? Eine Frage drängt sich auf: Wie sozial sind Soziale Netzwerke, deren Geschäftsmodell es inzwischen ist, uns möglichst lange an den Bildschirm zu binden?

Lösung Bild

Um unsere Sicht auf Soziale Medien zu hinterfragen, sind wir auf die Metapher des Feuers gekommen.

Kulturanthropologisch waren Feuerstellen schon immer Orte der Nähe. Und mit demselben, faszinierten Blick mit dem schon Höhlenmenschen ins Feuer starrten, gaffen die Nachfahren heute auf den Bildschirm. Wie Feuer spenden Likes Wärme und Trost. Doch genauso leicht entfachen Desinformation und Hassrede Flächenbrände, die ganze Landstriche verwüsten. Wie schnell man sich verbrennt, merkt man spätestens beim Thema Deepfakes. Dass unsere Daten als Treibstoff dienen haben wir ja alle in den AGBs gelesen. Oder?

35 Bildschirme, 11 GPUs, 5 Kameras und ein KI-Server

Eine totemartigen Assemblage, die tagesaktuelle Inhalte einschlägiger Plattformen zeigt - von banal bis verstörend und in gewohnter Feed-Optik. Kameras filmen die Betrachterinnen; Wer zu lange in die Bildschirme schaut wird mittels KI-Deepfake selbst Teil der Ausstellung. Eine interaktive Tonkulisse schreit mit Notification Sounds nach Aufmerksamkeit, verstummt sobald es zugewandte Gesichter erkennt und belohnt starrende Blicke mit wohlig warmem Knistern.

Disclaimer

Die Installation friendly.fire zeigt eine zufällig zusammengestellte Auswahl öffentlich zugänglicher Videos aus verschiedenen Social-Media-Plattformen. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Bandbreite und Wirkung digitaler Inhalte – von harmlos über unterhaltsam bis hin zu verstörend.

Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte, Aussagen oder Darstellungen in den gezeigten Clips. Die Urheber:innen der Inhalte sind die jeweiligen Creator:innen – nicht wir.

Displayed

  • at UE Germany, Campus Hamburg (Jan 25)
  • at BazonBrock.de event, Itzehoe (March 25)
  • at the University Future Festival in Berlin (May 2025)
  • Looking for more exhibition opportunities!

Winner at the 2025 ADC Talent Awards

  • Silver Nail in Creative Technology - Use of Technology - Al / Machine Learning
  • Bronze Nail in Motion Design - Interface Design - All Media
  • Bronze Nail in Spatial Experience / Extended Reality - Event - All Media
  • Bronze Nail in Creative Technology - Use of Technology - Data

Behind the scenes

Von der Bleistiftskizze zum Stahlgestell. Programmieren, doomscrollen, Kleinanzeigen leerkaufen, KI trainieren, Sounddesign, flexen, lackieren ... nur die Spitze des Eisbergs, den wir an Arbeit investiert haben.

Deep Dive

Quellen, die uns bei diesem Projekt inspiriert haben. Fehlt noch was? Melde dich gerne bei uns.

youtube.com

China, der Riese erwacht - TikTok, die mächtigste App der Welt (1/2) | Doku HD | ARTE

Der durchschlagende Erfolg von TikTok ist nicht nur der eines Unternehmens. Die Videoplattform ist auch von großer politischer Bedeutung für ihr Entstehungsland, denn China macht damit den USA ihre bisherige Vormachtstellung im digitalen Bereich streitig.
netflix.com

Watch The Social Dilemma | Netflix Official Site

This documentary-drama hybrid explores the dangerous human impact of social networking, with tech experts sounding the alarm on their own creations.
tagesschau.de

Australien verbietet Social Media für Jugendliche unter 16

Soziale Medien gefährden aus Sicht der australischen Regierung das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen deshalb für unter 16-Jährige verboten werden. Das Parlament hat das Gesetz nun verabschiedet. Von Jennifer Johnston.
spiegel.de

Bergen-Belsen: Schüler aus Bielefeld sangen »Ausländer raus« in KZ-Gedenkstätte

Schüler der neunten Klasse eines Bielefelder Gymnasiums haben im Sommer in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen »Ausländer raus« skandiert. Der Schulleiter zeigte die Schüler daraufhin an.
spotify

What are teenagers actually seeing on their phones?

Search Engine · Episode
npr.org

TikTok executives know about app’s effect on teens, lawsuit documents allege

For the first time, internal TikTok communications have been made public that show a company unconcerned with the harms the app poses for American teenagers. This is despite its own research validating many child safety concerns.
forbes.com

TikTok Can Become Addictive After Just 35 Minutes, Uncovered Documents Claim

Legal documents uncovered in a public radio investigation show ByteDance’s internal communication aware of the effects its platform has on children.
Disneyplus.com

Ganze Folgen von Social Studies ansehen | Disney+

Social experiment that offers an intimate glimpse into how social media has reshaped childhood.
Henrik Mielicke

Henrik Mielicke

janhenrik.mielicke@ue-germany.de LinkedIn
Henrik Bergerbusch

Henrik Bergerbusch

henrik.bergerbusch@ue-germany.de LinkedIn

Wir sagen dankeschön!

Impressum